• Wasserwacht Boot Rettungsboot Schlauchboot hohe Wellen Ammersee
    Mit Sicherheit am Wasser.

    Wasserwacht Utting

  • Bergung eines gekenterten Katamaran durch die Wasserwacht Utting am Ammersee
    Mit Sicherheit am Wasser.

    Wasserwacht Utting

  • Rettungswagen und Wasserwacht-Quad und Polizei BMW-X1 um Wald Seeholz Riederau
    Mit Sicherheit am Wasser.

    Wasserwacht Utting

  • Mit Sicherheit am Wasser.

    Wasserwacht Utting

  • Quad mit Rettungshubschrauber CH München am Sportplatz Utting
    Mit Sicherheit am Wasser.

    Wasserwacht Utting

  • IRB Wasserwacht Utting 99/2 Schlauchboot RTB1 Lava Marine
    Mit Sicherheit am Wasser.

    Wasserwacht Utting

  • Bergung Katamaran durch Wasserwacht Utting und Schondorf am Ammersee
    Mit Sicherheit am Wasser.

    Wasserwacht Utting

  • Rettungswagen, Notarzt und Einsatzleiter Wasserrettung in Utting am Ammersee
    Mit Sicherheit am Wasser.

    Wasserwacht Utting

  • Wasserwacht Utting Schlauchboot 99/2 IRB Lava Marine RTB 1
    Mit Sicherheit am Wasser.

    Wasserwacht Utting

  • Quad Helfer vor Ort Wasserwacht Utting
    Mit Sicherheit am Wasser.

    Wasserwacht Utting

  • Mit Sicherheit am Wasser.
    Mit Sicherheit am Wasser.

    Wasserwacht Utting

  • Technische Rettung Wasserwacht Feuerwehr und Rettungsdienst
    Mit Sicherheit am Wasser.

    Wasserwacht Utting

  • Quad Wasserwacht Utting mit Rettungshubschrauber
    Mit Sicherheit am Wasser.

    Wasserwacht Utting

Übung – Verpuffung in Industriehalle

Wir unterstützten die BRK-Bereitschaft Landsberg

Am Freitag, den 15.11.19, durften zwei Uttinger Rettungssanitäter und unsere Wasserwacht-Notärztin an einer Feuerwehr-Größübung in Hagenheim teilnehmen. Als Szenario wurde von einer Verpuffung in einer Industriehalle ausgegangen. Dabei galt es, insgesamt sechs Patienten zu versorgen, die teilweise schwerst verletzt waren. Um diese Lage sortiert abzuarbeiten, wurde die STRUkturierte PatientenAblage (STRUPAL) genutzt, was hervorragend funktionierte. Dort werden alle Patienten gesammelt und nach Behandlungspriorität eingruppiert, bevor sie behandelt und abtransportiert werden. Im Anschluss an die Einsatzübung wurden noch die neu gewonnenen Erkenntnisse gesammelt und besprochen, bevor man den Abend bei einer Brotzeit in gemütlicher Runde ausklingen ließ.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helfern, Mimen, Feuerwehrlern und dem Inhaber des Übungsobjektes, sowie allen haupt- und ehrenamtlichen Kollegen des Rettungsdienstes.


Frederik Riedel

Technischer Leiter

Schreibe einen Kommentar