Helfer vor Ort
Im Notfall kommt es auf jede Minute an.
Wir als Helfer vor Ort kommen zum Einsatz, um die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken. Ausgestattet mit einer Notfallausrüstung sind unsere Helfer zur Stelle, damit frühstmöglich lebensrettende Maßnahmen eingeleitet werden.
Die Helfer vor Ort sind durch Spenden finanziert. Unterstützen Sie uns!
Die Wasserwacht Utting als Helfer vor Ort
In Notfällen geht es um Zeit. Umso schneller Rettungskräfte vor Ort sind, desto eher können lebensrettende Maßnahmen ergriffen werden. Zu oft vergehen wertvolle Minuten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes bzw. des Notarztes, weil die nächstgelegenen Einheiten bereits im Einsatz sind.
Besonders in den Sommermonaten zeigt sich zunehmend, dass die örtlichen Rettungswagen durch die vielen Besucher in der Ammersee-Region gut ausgelastet sind. Umso wichtiger wird daher, dass auch schnelle Hilfe kommt, wenn der Rettungsdienst eine längere Anfahrtszeit hat.

Unsere Einsatzkräfte
Alle Helfer leisten die Arbeit bei der Wasserwacht ehrenamtlich, so auch den Dienst als Helfer vor Ort. Lernen sie hier einige unserer Einsatzkräfte kennen:
-
Sebastian Topf
Fachsanitäter | Realschullehrer
-
Jessica Anders
Rettungssanitäterin | Ergotherapeutin und Ansprechpartnerin im Team für psychosoziale Einsatznachbereitung (PSNV-E).
-
Ronan Scroggs
Sanitäter | Student für Wirtschaftspsychologie
-
Adrian Riedel
Rettungssanitäter | Brandinspektor bei der Berufsfeuerwehr München.
-
Luis Graf
Sanitäter | Student
-
Christoph Ruml
Notfallsanitäter | Angestellt beim BRK KV Landsberg. Nebenberuflich in der Integrierten Leitstelle Oberland.
-
Frederik Riedel
Rettungssanitäter | Marketing-Verantwortlicher in einem mittelständischen Unternehmen. Nebenberuflich beim Rettungsdienst des BRK KV Starnberg.
-
Dominik Loweg
Fachsanitäter | Auszubildender zum Notfallsanitäter. Angestellt beim BRK KV Landsberg
-
Yannick Ritzkowsky
Rettungssanitäter | Gelernter Zimmerer. Auszubildender zum Notfallsanitäter. Angestellt beim BRK KV Landsberg
-
Matthias Kaiser
Sanitäter | Berufspädagoge. Bildungsberater bei der IHK für München und Oberbayern.
-
Simon Strobl
Rettungssanitäter | Angestellt beim BRK KV Landsberg.
-
Magdalena Ihrler
Rettungssanitäterin | Studentin
-
Stefan Steinbrückner
Sanitäter | Maler bei einem Unternehmen für Brand- und Wasserschadenssanierung.
-
Sophie Ihrler
Rettungssanitäterin | Medizinstudentin
-
Paul von Thülen
Rettungssanitäter | Auszubildender
-
Jens Rohde
Rettungssanitäter | Auszubildender zum Notfallsanitäter. Angestellt beim BRK KV Landsberg am Lech.
-
Hendrik Ottowitz
Sanitäter | Auszubildender
Ausbildung
Unsere Helfer haben verschiedene medizinische Qualifikationen. Die meisten Uttinger Helfer vor Ort sind auch im normalen Rettungsdienst tätig. Daher verfügen die ausgebildeten Rettungs- oder Notfallsanitäter über viel Praxis-Erfahrung. Alle Helfer haben mindestens eine abgeschlossene Ausbildung zum Sanitätshelfer besucht (48 UE). Zudem werden die Einsatzkräfte regelmäßig durch erfahrene Notärzte und Rettungsdienstler weitergebildet. Regelmäßige Notfalltrainings und Schulungen sorgen dafür, dass im Ernstfall jeder Handgriff sitzt.

Ausrüstung
Fahrzeuge
Die Uttinger Helfer vor Ort sind im Sommer in der Regel mit dem Quad unterwegs. Zudem kommt ein klassischer PKW zum Einsatz, damit die Einsatzkräfte bei jedem Wetter helfen können. Der PKW leistete bereits seit vielen Jahren gute Dienste als Einsatzfahrzeug im BRK Kreisverband Landsberg. Im Juli 2023 konnte das Fahrzeug an die Wasserwacht Utting übergeben werden und wird hier seit dem als Helfer vor Ort-Fahrzeug eingesetzt.
-
Quad | Wasserwacht Utting 79/1
GOES CF625-2A
Baujahr 2014, Indienststellung 2019 -
PKW | Wasserwacht Utting 79/2
-
VW Passat Alltrack 2,0 TDI
Baujahr 2012, Indienststellung 2023 -
Spendenkonto
Wasserwacht-Ortsgruppe Utting
Sparkasse Landsberg-Dießen
IBAN: DE44 7005 2060 0000 7005 75
BIC: BYLADEM1LLD