Im Auftrag der Forschung
Unterstützung für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Schon seit geraumer Zeit forscht und entwickelt ein Team des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Kooperation mit mehreren weiteren Institutionen an einem Ortungssystem, das rein bodengestützt funktioniert. Einfach gesagt eine Art GPS, jedoch ohne den Einsatz von Satelliten. Nach ausgiebiger Vorbereitung kontaktierte und das DLR mit der Bitte, sie bei der Erprobung des neuartigen Systems auf dem Ammersee zu unterstützen.
Dafür wurden zunächst die Wasserwacht-Stationen in Schondorf, Buch und im Uttinger Freizeitgelände mit Funk-Technik aufgerüste, um als „Basisstationen“ für den Versuch zu fungieren. Zudem bekam unser Einsatzboot diverse Messeinrichtungen und Empfänger. Als dies erledigt war, konnte der eigentliche Test beginnen. An zwei Tagen fuhr unser Boot dafür verschiedene Positionen auf dem See in unterschiedlichen Geschwindigkeiten an.
Wir konnten diese Fahrten ausserdem als praktische Übungsfahrten für unsere Bootsführer nutzen.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei dem Team der DLR für die gute Zusammenarbeit und wünschen viel Erfolg bei der Auswertung der erhobenen Daten!
