Wie geht eigentlich Eisrettung…?
Ja, wie geht eigentlich Eisrettung? Statt dieser Frage nur theoretisch auf den Grund zu gehen und das Thema in altgedienter Form mündlich zu besprechen, hatten wir in der Gruppenstunde am Freitag, den 27. Januar, die praktische Möglichkeit, den Eisrettungsschlitten der Feuerwehr Utting genauer kennenzulernen. Nach kurzer Einweisung in die Schutzausrüstung, das Rettungsgerät und die erforderlichen Sicherungsmaßnahmen bei einer Eisrettung, durfte unser Nachwuchs direkt loslegen. Angenommen wurde eine eingebrochene Person, in circa 20 Metern Distanz zum Ufer. Fast wie Profis, rüsteten sie sich zügig aus, näherten sich der Person, zogen diese vorsichtig auf den Schlitten und gaben das Signal, dass man sie zurück ans sichere Ufer ziehen könne. Dort wurde nun der, als entsprechend unterkühlt angenommene, Patient mit einer Decke vor weiterem Auskühlen geschützt. Selbstverständlich vollzog sich die gesamte Übung in der trockenen Fahrzeughalle der Uttinger Feuerwehr und nicht auf einer realen Eisfläche. Dies wäre für eine Jugendübung zuriskant.
Vielen Dank an die Feuerwehr Utting, die uns diese spontane Übung absolut unkompliziert ermöglichte.

Spendenkonto
Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Landsberg am Lech
IBAN
DE44 7005 2060 0000 7005 75
BIC
BYLADEM1LLD
Verwendungszweck
Spende Wasserwacht Utting
Termine
- Christkindlmarkt am 29. November 2025 17:00
- Christbaum-Sammlung am 10. Januar 2026 9:00
Notruf 112
Egal ob daheim, auf dem Ammersee oder in den Bergen. Der Notruf 112 funktioniert überall. Hilfe kommt!
Kontakt:
info@wasserwacht-utting.de